Viel besser als durch Nörgeln, Meckern oder eine Protestpartei zu wählen können Sie Einfluss nehmen, wenn Sie Änderungsvorschläge machen. Damit können Sie andere überzeugen und Diskussionen oder Entscheidungen positiv beeinflussen.
Diese Form nennt sich konstruktive Kritik; sie anzuwenden ist einfach.
So funktioniert konstruktive Kritik
Gehen Sie einfach mal bei einer Diskussion zu einem Thema, das Ihnen wichtig ist, diese vier Punkte durch:
Hier ein Anwendungsbeispiel
So überzeugen Sie andere leichter, als wenn Sie nur sagen: Mehr Radverkehr? Wie soll das denn gehen?
Konstruktive Kritik für die Hosentasche
Man muss auch einstecken können! Deshalb gibt es jetzt unsere Anregung für eine positive Diskussion und wirksame Einflussnahme im Visitenkartenformat.
Wenn Sie Interesse daran haben, dann sagen Sie uns per E-Mail, wie viele wir Ihnen schicken sollen.
E-Mail: post@positive-botschaften.de
Wenn Sie noch tiefer einsteigen möchten in das Thema Kritik, dann haben wir für Sie hier noch ein Hintergrundpapier mit weiteren Überlegungen. [pdf 32 KB]